Archive für April 2018


Der Muck geht, seitdem er 2.5 Jahre alt ist, gerne in den Kindergarten. Einige Wochen nach seiner Eingewöhnung im letzten Spätsommer wurde dieser Frieden aber schon getrübt. Das Ganze zieht sich nun seit fast 5 Monaten und uns gehen die Mittel aus, daher schreibe ich darüber.

Ende letzten Jahres erzählte er mir erstmalig, dass ein großer 6-Jähriger ihn ‚mitnehmen will‘. Ich sagte erfreut: ‚Na das ist doch toll, dann mag er Dich und will mit Dir spielen!‘. Heftiges Kopfschütteln. ‚Neiin Mamaa! Der will mich wegnehmen! Ich habe Angst!‘ Oh; was war das bitte?! Der Muck ist nicht ängstlich; er ist ein draufgängerischer Chaot, aber friedvoll dabei! Und dass ihn mal ein größeres Kind piesackt, kommt vor. Ich wollte der Sache nicht zuviel Gewicht beimessen und ihm außerdem die Gelegenheit dazu geben, sich selbst zu behaupten. Das kann er eigentlich ganz gut! Daher beließ ich es dabei.

BESTANDSAUFNAHME – HARMLOSE HÄNSELEI ODER IST DAS MEHR?
Wenige Tage später sprach der Muck dasselbe wieder aus: Der Junge wolle ihn mitnehmen, was ihm Angst bereite. Er konnte sehr gut imitieren, wie unfreundlich der Große zu ihm sprach. Ich berichtete Herrn Lampenhügel und wir befragten den Muck und seine große Schwester; sie besucht schließlich denselben Kindergarten und der ist überschaubar. Sie erzählte, dass der Muck von ihr sowie auch von anderen Kindern vor dem Großen beschützt würde; das sei schon oft passiert. (Oft?? War das ein Kinder-oft oder ein oft?). Langsam schwante uns, dass es sich hier nicht um eine einmalige Laune eines Älteren handelte, was für denjenigen vielleicht nur ein ‚unterhaltsames Austesten seiner Macht‘ bedeutete, sondern dass es sich für den Muck zu einer dauerhaften Belastung entwickeln könnte. Wir waren zwar nicht alarmiert, weil der Muck kein ausgeprägtes Angstverhalten zeigte und diese wiederholte Äußerung des Großen (‚ich nehm‘ Dich mit!‘) in Erwachsenenohren recht harmlos klingt, aber beiseite tun konnten wir das Thema nicht mehr; denn in Kleinkinderohren wirkt diese Äußerung sicherlich anders.  Weiterlesen…