Der Sohn von der besten Frau Confuss zog sich übrigens auch einen Bruch im Handgelenk zu – eine Grünholzfraktur. Zum Glück erst ein paar Tage später – so konnte ich ihr hilfreiche Tipps geben, was es beim Gips-kriegen-für-Kleinkinder zu beachten gibt…
WIE IHM GESCHAH
Neulich waren wir bei Freunden zum Spielen. In einem Haus mit Treppe. Es kam,
wie es kommen musste – es passierte was: Der Muck legte sich auf der Treppe lang. Wie? Ich hatte es nicht gesehen. (Treppen sind noch nicht so seins im Alleingang.) Ich hörte ihn nur weinen und erkannte sofort, dass ihm etwas sehr weh tat. Weher als sonst.
Ein Glück konnte ich ihn recht schnell beruhigen und checkte ihn komplett durch. Leblos baumelnde Körperteile, klaffenden Wunden, Schwellungen oder blaue Flecke? Nix von alldem – puh! Bewegen konnte er alles und Schmerzen schien er auch keine zu haben. Er spielte dann auch weiter als sei nichts gewesen.
Am nächsten Tag bemerkte ich aber, dass er eine Schonhaltung eingenommen hatte. Er vermied es sein rechtes Handgelenk zu belasten und darum mussten wir doch zum Arzt! Ja – zu welchem Arzt geht man da? In die Uniklinik? In die Kinder-Notfallpraxis? Das wäre wohl übertrieben; wir waren ja nun wirklich kein Notfall. Ich machte für den nächsten Morgen einen Termin bei unserer Kinderärztin aus. Weiterlesen…