Archive für Oktober 2018

Wir wollen doch alle, dass unsere Kinder selbstsichere, sich vertrauende, eigenständige und entscheidungsfähige Menschen werden. Oder?
Warum stellen wir Erwachsenen dann häufig ihre Entscheidungen infrage oder akzeptieren sie nicht? Gilt ein KinderNEIN etwa nur dann, wenn es uns Großen passt?
Kinder sollen ihre Bedürfnisse doch äußern können und außerdem so frei sein, Angebote annehmen oder ablehnen zu dürfen – ihre Entscheidungen, egal, wie sie für den Fragenden ausfallen, sollten akzeptiert werden. Ich rede nicht davon, dass Kinder mal trotzig sind und alles inklusive der Mama doof finden, oder dass z.B. eine Kindergruppe jemanden kategorisch ausschließt; ich rede von einem NEIN auf eine gestellte Frage! Man kann Kinder natürlich nicht alles entscheiden lassen -meine würden nie wieder Zähne putzen-  aber sie haben doch ein Recht darauf, gehört zu werden.

Theesi BeitragsbildWie ich zu diesen Überlegungen kam: In kurzem Abstand habe ich zwei Erlebnisse gehabt, in denen Eltern KinderNEINs nicht gelten ließen und sie mit allen Mitteln der Kunst versuchten, das NEIN durch Überzeugungsarbeit zu einem JA hinzubiegen oder zumindest zu einem VIELLEICHT. Weiterlesen…